"Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops IsokorSklep.PL"
"der unter anderem die Bedingungen für den Abschluss von Verträgen über den Shop festlegt und die wichtigsten Informationen über den Verkäufer, den Shop sowie die Rechte des Verbrauchers enthält"
"INHALTSVERZEICHNIS"
§ 1 Definitionen
§ 2 Kontakt mit dem Verkäufer
§ 3 Technische Anforderungen
§ 4 Einkäufe im Geschäft
§ 5 Zahlungen
§ 6 Auftragsabwicklung
§ 7 Widerrufsrecht
§ 8 Ausnahmen vom Widerrufsrecht
§ 9 Reklamationen
§ 10 Personenbezogene Daten
§ 11 Vorbehalte
Anhang Nr. 1: Mustervorlage für den Widerruf des Vertrags
§ 1 DEFINITIONEN
Arbeitstage – Tage von Montag bis Freitag, mit Ausnahme der gesetzlich arbeitsfreien Tage in Polen.Bürgerliches Gesetzbuch – Gesetz vom 23. April 1964, Bürgerliches Gesetzbuch.
Verbraucher – Verbraucher im Sinne der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs.
Konto – eine durch eine separate Regelung geregelte, kostenlose Funktion des Shops (Dienstleistung, die elektronisch erbracht wird), durch die jede Person, die den Shop nutzt, ein individuelles Konto im Shop erstellen kann.
Käufer – jede Person, die im Shop kauft.
Bevorzugter Käufer – Käufer, der Verbraucher oder bevorzugter Unternehmer ist.
Bevorzugter Unternehmer – natürliche Person, die mit dem Verkäufer einen Vertrag abschließt, der direkt mit ihrer Geschäftstätigkeit verbunden ist, aber nicht den Charakter eines Berufs hat.
Regelung – diese Regelung.
Shop – Online-Shop IsokorSklep.PL betrieben vom Verkäufer unter der Adresse https://isokorsklep.pl
Verkäufer – ISOKOR GMBH mit Sitz in der ul. Kryształowa 2/13, 20-582 Lublin, eingetragen im Nationalen Gerichtsregister - Unternehmerregister durch das AMTSGERICHT LUBLIN OST IN LUBLIN MIT SITZ IN ŚWIDNIK, VI WIRTSCHAFTSABTEILUNG DES NATIONALEN GERichtsregisters, unter der Nr. KRS 0000639816, NIP 7123319837, REGON 365526759, Stammkapital 5000,00 zł.
Gesetz über die Rechte der Verbraucher – Gesetz vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Verbraucher.
§ 2 KONTAKT Z DEM VERKÄUFER
- Postanschrift: ul. Kryształowa 2/13, 20-582 Lublin
- E-Mail-Adresse: sklep@isokorsklep.pl
- Telefon: +48 532 630 710
§ 3 TECHNISCHE ANFORDERUNGEN
- Für das ordnungsgemäße Funktionieren des Shops sind erforderlich:
- ein Gerät mit Internetzugang
- ein Webbrowser, der JavaScript und Cookies unterstützt.
- Für die Aufgabe einer Bestellung im Shop sind neben den in Abs. 1 festgelegten Anforderungen ein aktives E-Mail-Konto erforderlich.
§ 4 EINKÄUFE IM SHOP
- Die im Shop sichtbaren Produktpreise sind die Gesamtpreise für das Produkt.
- Der Verkäufer weist darauf hin, dass der Gesamtpreis der Bestellung aus den im Shop angegebenen besteht: dem Preis für das Produkt und, falls zutreffend, den Versandkosten der Ware.
- Das ausgewählte Produkt muss in den Warenkorb im Shop gelegt werden.
- Anschließend wählt der Käufer die Liefermethode für die Ware sowie die Zahlungsmethode für die Bestellung aus den im Shop verfügbaren Optionen und gibt die für die Durchführung der aufgegebenen Bestellung erforderlichen Daten an.
- Die Bestellung wird zum Zeitpunkt der Bestätigung ihres Inhalts und der Akzeptanz der Geschäftsbedingungen durch den Käufer aufgegeben.
- Die Aufgabe einer Bestellung ist gleichbedeutend mit dem Abschluss eines Vertrages zwischen dem Käufer und dem Verkäufer.
- Der Käufer kann sich im Shop registrieren, d.h. ein Konto anlegen, oder ohne Registrierung einkaufen, indem er bei jeder möglichen Bestellung seine Daten angibt.
§ 5 ZAHLUNGEN
- Für die aufgegebene Bestellung kann je nach Wahl des Käufers bezahlt werden:
- durch eine normale Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers;
- über die Zahlungsplattform:
- TPay.com
- per Nachnahme, d.h. mit Karte oder bar bei der Lieferung der Ware an den Käufer;
- mit Karte oder bar bei der persönlichen Abholung der Ware.
- Wenn der Käufer die Vorauszahlung gewählt hat, muss die Bestellung innerhalb von 7 Werktagen nach der Bestellung bezahlt werden.
- Der Verkäufer informiert, dass bei Zahlungsmethoden, bei denen das Feld zur Eingabe der für die Zahlung erforderlichen Daten direkt nach der Bestellung erscheint, die Bezahlung der Bestellung nur unmittelbar nach der Bestellung möglich ist.
- Durch den Einkauf im Shop akzeptiert der Käufer die Verwendung elektronischer Rechnungen durch den Verkäufer. Der Käufer hat das Recht, seine Zustimmung zu widerrufen.
§ 6 AUSFÜHRUNG DER BESTELLUNG
- Die Lieferzeit der Bestellung ist im Shop angegeben.
- Wenn der Käufer die Vorauszahlung für die Bestellung gewählt hat, wird der Verkäufer mit der Ausführung der Bestellung nach deren Bezahlung beginnen.
- Wenn der Käufer im Rahmen einer Bestellung Produkte mit unterschiedlichen Lieferzeiten gekauft hat, wird die Bestellung zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts mit der längsten Lieferzeit ausgeführt.
- Die Ware wird ausschließlich auf dem Gebiet der Republik Polen geliefert.
- Die im Shop gekauften Produkte werden - abhängig von der vom Käufer gewählten Liefermethode - geliefert:
- über ein Kurierunternehmen;
- über ORLEN Pakete;
- zu den InPost-Paketautomaten.
- Der Käufer kann die Ware persönlich in der Firmenzentrale während der Öffnungszeiten abholen.
- Wenn der Käufer die persönliche Abholung wählt, ist die Ware zum angegebenen Liefertermin bereit zur Abholung.
§ 7 WIDERRUFSRECHT
- Der privilegierte Käufer hat das Recht, den mit dem Verkäufer über den Shop geschlossenen Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, vorbehaltlich § 8 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Die Frist für den Widerruf des Vertrags endet nach 14 Tagen ab dem Tag:
- in dem der privilegierte Käufer in den Besitz der Ware gekommen ist oder in dem eine dritte Person, die nicht der Beförderer ist und vom privilegierten Käufer benannt wurde, in den Besitz dieser Ware gekommen ist;
- in dem der privilegierte Käufer in den Besitz der letzten Ware, Charge oder Teil gekommen ist oder in dem eine dritte Person, die nicht der Beförderer ist und vom privilegierten Käufer benannt wurde, in den Besitz der letzten Ware, Charge oder Teil gekommen ist, im Falle eines Vertrages, der zur Übertragung des Eigentums an mehreren Waren verpflichtet, die separat, in Chargen oder in Teilen geliefert werden.
- Damit der privilegierte Käufer von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch machen kann, muss er den Verkäufer unter Verwendung der im § 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen Daten über seine Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, durch eine eindeutige Erklärung informieren (zum Beispiel ein Schreiben, das per Post oder elektronisch gesendet wird).
- Der privilegierte Käufer kann das Musterformular für den Rücktritt vom Vertrag verwenden, das am Ende der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu finden ist, dies ist jedoch nicht verpflichtend.
- Um die Frist für den Rücktritt vom Vertrag einzuhalten, genügt es, dass der privilegierte Käufer vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag eine Mitteilung über die Ausübung seines Rücktrittsrechts sendet.
FOLGEN DES RÜCKTRITTS VOM VERTRAG - Im Falle des Rücktritts vom geschlossenen Vertrag erstattet der Verkäufer dem privilegierten Käufer alle von ihm erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich aus der vom privilegierten Käufer gewählten Liefermethode ergeben, die nicht die günstigste reguläre Liefermethode ist, die vom Verkäufer angeboten wird), unverzüglich, und in jedem Fall nicht später als 14 Tage nach dem Tag, an dem der Verkäufer über die Entscheidung des privilegierten Käufers, von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen, informiert wurde.
- Die Rückzahlung erfolgt durch den Verkäufer mit denselben Zahlungsmethoden, die der privilegierte Käufer bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, der privilegierte Käufer stimmt einer anderen Lösung zu; in jedem Fall entstehen dem privilegierten Käufer keine Kosten im Zusammenhang mit dieser Rückzahlung.
- Wenn der Verkäufer nicht angeboten hat, die Ware selbst vom privilegierten Käufer abzuholen, kann er die Rückzahlung bis zum Erhalt der Ware oder bis zum Erhalt eines Nachweises über deren Rücksendung zurückhalten, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
- Der Verkäufer bittet darum, die Ware an folgende Adresse zurückzusenden: ul. Batalionów Chłopskich 87/U1, 01-307 Warschau, unverzüglich, und in jedem Fall nicht später als 14 Tage nach dem Tag, an dem der privilegierte Käufer den Verkäufer über den Rücktritt vom Kaufvertrag informiert hat. Die Frist ist gewahrt, wenn der privilegierte Käufer die Ware vor Ablauf der Frist von 14 Tagen zurücksendet.
- Der privilegierte Käufer trägt die unmittelbaren Kosten für die Rücksendung der Ware.
- Der privilegierte Käufer haftet nur für die Wertminderung der Ware, die sich aus der Nutzung ergibt, die über das hinausgeht, was erforderlich war, um die Beschaffenheit, die Eigenschaften und die Funktionsweise der Ware festzustellen.
- Wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf übliche Weise per Post zurückgesendet werden kann, muss der privilegierte Käufer auch die direkten Kosten für die Rücksendung der Waren tragen. Über die geschätzte Höhe dieser Kosten wird der privilegierte Käufer vom Verkäufer in der Beschreibung der Ware im Shop oder bei der Bestellung informiert.
§ 8 AUSNAHMEN VOM RÜCKTRITTSRECHT
- Das Recht auf Rücktritt von einem Fernabsatzvertrag, das in § 7 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erwähnt wird, steht in Bezug auf den Vertrag nicht zu:
- in der der Gegenstand der Leistung eine nicht vorgefertigte Ware ist, die nach den Spezifikationen des privilegierten Käufers hergestellt wurde oder zur Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient;
- in der der Gegenstand der Leistung eine Ware ist, die schnell verderblich ist oder eine kurze Haltbarkeit hat;
- in der der Gegenstand der Leistung eine Ware ist, die in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die aus Gesundheits- oder Hygienegründen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
- in der der Gegenstand der Leistung Waren sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Dingen verbunden werden;
- in der der Gegenstand der Leistung Ton- oder Bildaufnahmen oder Computerprogramme sind, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, sofern die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
- über die Lieferung von Zeitschriften, Periodika oder Zeitungen, mit Ausnahme des Abonnements;
- in der der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, über die der Verkäufer keine Kontrolle hat, und die vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag auftreten können.
§ 9 REKLAMATIONEN
I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
- Der Verkäufer haftet gegenüber dem privilegierten Käufer für die Übereinstimmung der Leistung mit dem Vertrag, die durch allgemein geltende Rechtsvorschriften, insbesondere durch die Bestimmungen des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher, vorgesehen ist.
- Der Verkäufer bittet, Reklamationen an die im § 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebene Post- oder E-Mail-Adresse zu senden.
- Wenn für das Produkt eine Garantie gewährt wurde, sind Informationen darüber sowie über die Bedingungen im Shop verfügbar.
- Reklamationen bezüglich der Funktionsweise des Shops sind an die im § 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebene E-Mail-Adresse zu richten.
- Der Verkäufer wird innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Reklamation auf diese antworten.
II PRIVILEGIERTE KÄUFER
-
Waren
- Im Falle einer Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag hat der privilegierte Käufer die Möglichkeit, von den im Kapitel 5a des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher festgelegten Rechten Gebrauch zu machen.
- Der Verkäufer haftet für die Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag, die zum Zeitpunkt der Lieferung besteht und innerhalb von zwei Jahren ab diesem Zeitpunkt offengelegt wird, es sei denn, die vom Verkäufer, seinen rechtlichen Vorgängern oder Personen, die in ihrem Namen handeln, angegebene Haltbarkeit der Ware ist länger.
- Aufgrund der Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes kann der privilegierte Käufer in jedem Fall verlangen:
- Austausch der Ware,
- Reparatur der Ware.
- Zusätzlich kann der privilegierte Käufer eine Erklärung über:
- Preissenkung,
- Rücktritt vom Vertrag
- Der Verkäufer hat die Durchführung der Ware in Übereinstimmung mit dem Vertrag gemäß Art. 43d Abs. 2 des Verbraucherschutzgesetzes verweigert;
- Der Verkäufer hat die Ware nicht gemäß Art. 43d Abs. 4-6 des Verbraucherschutzgesetzes in Übereinstimmung mit dem Vertrag gebracht;
- die Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag besteht weiterhin, obwohl der Verkäufer versucht hat, die Ware in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen;
- die Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag ist so erheblich, dass sie eine Preissenkung oder einen Rücktritt vom Vertrag ohne vorherige Inanspruchnahme der in Art. 43d des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Schutzmaßnahmen rechtfertigt;
- aus der Erklärung des Verkäufers oder den Umständen ergibt sich eindeutig, dass er die Ware nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den privilegierten Käufer in Übereinstimmung mit dem Vertrag bringen wird.
- Im Falle von Waren, die repariert oder ausgetauscht werden müssen, sollte der privilegierte Käufer diese Ware dem Verkäufer zur Verfügung stellen. Der Verkäufer holt die Ware auf Kosten des privilegierten Käufers ab.
- Der privilegierte Käufer kann nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn die Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag unwesentlich ist.
- Im Falle des Rücktritts vom Vertrag, auf den in diesem Abschnitt (der sich auf Waren bezieht) Bezug genommen wird, gibt der privilegierte Käufer die Ware unverzüglich auf Kosten des Verkäufers an die Adresse ul. Batalionów Chłopskich 87/U1, 01-307 Warschau zurück. Der Verkäufer erstattet dem privilegierten Käufer den Preis unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware oder des Nachweises ihrer Rücksendung.
- Der Verkäufer erstattet dem privilegierten Käufer die Beträge, die aufgrund der Ausübung des Rechts auf Preissenkung geschuldet sind, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Erklärung des privilegierten Käufers über die Preissenkung.
-
Außergerichtliche Möglichkeiten zur Bearbeitung von Reklamationen und zur Durchsetzung von Ansprüchen
- Wenn das Reklamationsverfahren nicht das vom Verbraucher erwartete Ergebnis bringt, kann der Verbraucher unter anderem folgende Möglichkeiten in Anspruch nehmen:
- Mediation, die von der zuständigen regionalen Wojewódzki Inspektorat Inspekcji Handlowej durchgeführt wird, an die man sich mit einem Antrag auf Mediation wenden sollte. Grundsätzlich ist das Verfahren kostenlos. Eine Liste der Inspektorate finden Sie hier: https://uokik.gov.pl/wojewodzkie_inspektoraty_inspekcji_handlowej.php;
- Hilfe des zuständigen örtlichen ständigen Schiedsgerichts für Verbraucher, das beim Woiwodschaftsinspektorat für Handelsinspektion tätig ist, bei dem ein Antrag auf Prüfung der Angelegenheit vor dem Schiedsgericht eingereicht werden muss. Grundsätzlich ist das Verfahren kostenlos. Eine Liste der Gerichte ist unter folgender Adresse verfügbar: https://uokik.gov.pl/stale_sady_polubowne.php;
- kostenlose Hilfe des städtischen oder kreislichen Verbraucherschutzbeauftragten;
- der Internetplattform ODR, die unter folgender Adresse verfügbar ist: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.home.howitworks.
- Wenn das Reklamationsverfahren nicht das vom Verbraucher erwartete Ergebnis bringt, kann der Verbraucher unter anderem folgende Möglichkeiten in Anspruch nehmen:
III ANDERE KÄUFER ALS PRIVILEGIERTE KÄUFER
- Im Falle eines Mangels der Ware hat der andere Käufer als der privilegierte Käufer die Möglichkeit, die mangelhafte Ware auf Grundlage der im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelten Gewährleistung zu reklamieren.
- Gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch verliert der Käufer, der ein Unternehmer ist und nicht der privilegierte Unternehmer, die Rechte aus der Gewährleistung, wenn er die Ware nicht rechtzeitig und in der für Waren dieser Art üblichen Weise untersucht hat und den Verkäufer nicht unverzüglich über den Mangel informiert hat, und im Falle, dass der Mangel erst später festgestellt wurde - wenn er den Verkäufer nicht unverzüglich nach Feststellung des Mangels informiert hat. Zur Wahrung der oben genannten Frist genügt es, vor Ablauf dieser Frist eine Mitteilung über den Mangel zu senden.
- Im Rahmen der Gewährleistung kann der andere Käufer als der privilegierte Käufer, unter den im Bürgerlichen Gesetzbuch festgelegten Bedingungen:
- eine Erklärung über die Preissenkung abzugeben,
- bei einem wesentlichen Mangel - eine Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag abzugeben,
- die Ware gegen eine mangelfreie auszutauschen,
- die Beseitigung des Mangels zu verlangen.
- Sollte sich herausstellen, dass zur Bearbeitung der Reklamation die Rücksendung der mangelhaften Ware an den Verkäufer erforderlich ist, ist der andere Käufer als der privilegierte Käufer verpflichtet, diese Ware an die Adresse ul. Batalionów Chłopskich 87/U1, 01-307 Warschau zu liefern.
- Um Zweifel zu vermeiden, weist der Verkäufer darauf hin, dass für die Haftung des Verkäufers gegenüber einem anderen Käufer als dem privilegierten Käufer, die mit der Reklamation verbunden ist, die Bestimmung § 11 Abs. 5 gilt.
§ 10 PERSONENBEZOGENE DATEN
- Der Verantwortliche für die vom Käufer während der Nutzung des Geschäfts übermittelten personenbezogenen Daten ist der Verkäufer. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer – einschließlich der weiteren Zwecke und Grundlagen der Datenverarbeitung sowie der Empfänger der Daten – sind in der im Geschäft verfügbaren Datenschutzerklärung enthalten – aufgrund des Transparenzprinzips, das in der allgemeinen Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) zum Datenschutz enthalten ist – „RODO“.
- Zweck der Verarbeitung der Daten des Käufers durch den Verkäufer, die vom Käufer im Zusammenhang mit den Einkäufen im Geschäft angegeben wurden, ist die Durchführung der Bestellungen. Die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Fall ist:
- der Vertrag oder die auf Wunsch des Käufers unternommenen Maßnahmen, die auf den Abschluss abzielen (Art. 6 Abs. 1 lit. b RODO),
- die rechtliche Verpflichtung des Verkäufers im Zusammenhang mit der Buchhaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. c RODO) sowie
- das rechtlich gerechtfertigte Interesse des Verkäufers, das darin besteht, Daten zu verarbeiten, um mögliche Ansprüche festzustellen, geltend zu machen oder zu verteidigen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Die Angabe von Daten durch den Käufer ist freiwillig, aber gleichzeitig notwendig, um einen Vertrag abzuschließen. Das Nichtangeben von Daten wird den Abschluss eines Vertrags im Geschäft unmöglich machen.
- Die vom Käufer im Zusammenhang mit Käufen im Geschäft angegebenen Daten werden verarbeitet, bis:
- Der zwischen dem Käufer und dem Verkäufer geschlossene Vertrag wird nicht mehr gültig sein;
- Die rechtliche Verpflichtung des Verkäufers, die Daten des Käufers zu verarbeiten, entfällt;
- Die Möglichkeit, Ansprüche des Käufers oder Verkäufers, die mit dem im Geschäft geschlossenen Vertrag verbunden sind, geltend zu machen, erlischt;
- Der Widerspruch des Käufers gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten wird angenommen – wenn die Grundlage für die Verarbeitung der Daten das berechtigte Interesse des Verkäufers war.
- Dem Käufer steht das Recht zu, zu verlangen:
- Zugriff auf seine personenbezogenen Daten,
- ihre Berichtigung,
- sie zu löschen,
- die Verarbeitung einzuschränken,
- Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen
und auch das Recht: - Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten aus Gründen, die mit der besonderen Situation des Käufers zusammenhängen – gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basiert (d.h. auf den rechtlich gerechtfertigten Interessen des Verkäufers).
- Um seine Rechte auszuüben, sollte der Käufer den Verkäufer unter Verwendung der Daten aus § 2 der Geschäftsbedingungen kontaktieren.
- Wenn der Käufer der Ansicht ist, dass seine Daten rechtswidrig verarbeitet werden, kann der Käufer eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einreichen.
§ 11 EINSCHRÄNKUNGEN
- Es ist dem Käufer untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen.
- Jede im Geschäft aufgegebene Bestellung stellt einen separaten Vertrag dar und erfordert eine separate Zustimmung zur Geschäftsordnung. Der Vertrag wird für die Dauer und zum Zweck der Auftragsabwicklung geschlossen.
- Verträge, die auf der Grundlage der Geschäftsordnung geschlossen werden, werden in polnischer Sprache abgeschlossen.
- Im Falle eines möglichen Streits mit einem Käufer, der kein privilegierter Käufer ist, ist das zuständige Gericht das Gericht am Sitz des Verkäufers.
- Die Haftung des Verkäufers gegenüber dem Käufer, der kein privilegierter Käufer ist, aus dem geschlossenen Vertrag ist - im Rahmen der gesetzlich zulässigen Grenzen - auf den Betrag der vom Käufer aufgegebenen Bestellung beschränkt, aufgrund derer der Vertrag zustande gekommen ist, sowie auf 1 Jahr ab dem Abschluss dieses Vertrages.
Anlage Nr. 1 zur Geschäftsordnung
Nachfolgend finden Sie ein Muster für den Rücktritt vom Vertrag, das der Verbraucher oder der privilegierte Unternehmer nutzen kann, aber nicht muss:MUSTER FÜR DEN RÜCKTRITT VOM VERTRAG
(dieses Formular ist nur auszufüllen und zurückzusenden, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten möchten)
ISOKOR GMBH
ul. Kryształowa 2/13, 20-582 Lublin
E-Mail-Adresse: sklep@isokorsklep.pl
- Ich/Wir(*) ..................................................................... informiere/informieren(*) hiermit über meinen/unseren Rücktritt vom Kaufvertrag über folgende Waren(*) / über die Erbringung folgender Dienstleistung(*):
..............................................................................................................................................................................
..............................................................................................................................................................................
..............................................................................................................................................................................
- Datum des Vertragsabschlusses(*)/Abholung(*)
..............................................................................................................................................................................
- Vorname und Nachname des Verbrauchers(-innen) / des privilegierten Unternehmers(-innen):
..............................................................................................................................................................................
- Adresse des Verbrauchers(-innen) / des privilegierten Unternehmers(-innen):
..............................................................................................................................................................................
..............................................................................................................................................................................
.............................................................................................
Unterschrift des Verbrauchers(-innen) / des privilegierten Unternehmers(-innen)
(nur wenn das Formular in Papierform eingereicht wird)
Datum ............................................
(*) Unnötiges streichen.
ISOKOR ist nicht nur eine Marke, sondern unsere familiäre Mission.
Ich bin Patrycja, die Mutter von zwei wunderbaren Kindern – Mai und Olusia – sowie eine Katzenliebhaberin. Zusammen mit meinem Mann, mit dem ich sowohl mein persönliches als auch mein berufliches Leben teile, haben wir ISOKOR gegründet, damit jeder auf sichere und gesundheits- sowie umweltfreundliche Weise für seine Umgebung sorgen kann.
Unsere Formeln sind unsere eigene „Coca-Cola” – einzigartig, basierend auf einer einzigartigen und unverwechselbaren Rezeptur.
Die Zutaten sind bekannt, aber ihre Proportionen und die Zusammensetzung erzeugen einen Effekt,
den man nicht leicht nachahmen kann.
Baby Cleaner ist ein Produkt, das ich mit der größten Liebe schätze, weil es aus der Sorge um meine Kinder entstanden ist.
Die Idee entstand unerwartet, als unsere Tochter ernsthafte Hautprobleme bekam.
Genau aus diesem Grund ist der ISOKOR Baby Cleaner dermatologisch getestet und als Kosmetik registriert – damit du, lieber Elternteil, sicher sein kannst, dass du für die Sauberkeit der Umgebung deines Kleinen sorgst, indem du ein Produkt von höchster Qualität und Sicherheit verwendest.
Wenn Sie ISOKOR wählen, wählen Sie ökologische Lösungen,
die die Menge an Abfall minimieren und nachhaltige Entwicklung unterstützen.
WASZE MEINUNGEN
Du musst uns nicht auf Wort glauben, lies, was unsere Stammkunden über unsere Produkte sagen!
"ISOKOR Baby Cleaner ist ein Produkt, das meine Einstellung zur Reinigung mit Kindern total verändert hat. Die Zusammensetzung ist sicher für Kleinkinder, und dazu kommt eine großartige Wirksamkeit – es entfernt Schmutz und neutralisiert gleichzeitig Gerüche. Ich freue mich, dass ich die Sauberkeit im Haus pflegen kann, ohne mir Sorgen um die Gesundheit meiner Kinder machen zu müssen. Das ist mein Must-Have in der täglichen Pflege!"
"Ich bin begeistert von dem ISOKOR Polisher. Meine Duschkabinen und Spiegel im Badezimmer sehen aus wie neu, und das Wasser läuft einfach ohne Streifen über die Oberfläche. Außerdem hält die Imprägnierung wirklich lange. Das Produkt ist jeden Cent wert!"
"Ich hätte nie gedacht, dass ich ein Produkt finden würde, das so effektiv ist wie der Anti Urine Cleaner. Mein Hund hatte Probleme mit 'Überraschungen' an verschiedenen Stellen im Haus, und dieses Mittel hat die Flecken und Gerüche beseitigt, mit denen andere Produkte nicht fertig wurden. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist, dass es umweltfreundlich und sicher für Tiere ist!"
"Die Produkte von ISOKOR sind eine Revolution in meinem Zuhause! Ich liebe es, dass sie zu 100% natürlich und gleichzeitig so effektiv sind. Der Baby Cleaner ist unersetzlich bei kleinen Kindern – ich reinige damit alles, von Spielzeug bis zum Hochstuhl. Ich empfehle es jedem Elternteil!"